Medizin, Gesundheit und Wellness
Leben Sie noch oder fühlen Sie sich schon wohl? Das klingt provokativ, stimmt’s? Und das soll es auch… Woran denken
WeiterlesenDer Name Ayurveda bedeutet soviel wie „Wissen vom Leben“. Es wird davon ausgegangen, dass eigentlich jeder Mensch weiß, was für ihn am besten ist und wie er das erreichen kann. Doch dieses Wissen schlummert häufig ungenutzt im Menschen.
Um es für die Gesundheit nutzen zu können, muss es quasi erst erweckt werden. Dafür muss sich der Mensch Fragen zu seiner persönlichen Konstitution, zu bestehenden Krankheiten, zu Vorerkrankungen, auch zu solchen in der Familie, zur Ernährung und überhaupt zu seiner gesamten Lebensweise stellen. Das bringt ein Nachdenken über das eigene Verhalten mit sich, was nicht selten direkte Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Denn hat der Mensch erst einmal mit dem Nachdenken angefangen, fallen ihm in der Regel viele Verhaltensweisen auf, die er so nicht unbedingt fortführen sollte und die schädlich für seine Gesundheit sind.
Wer sich also mit Ayurveda beschäftigt, kommt ganz von allein dahin, sein Leben so auszurichten, wie es seiner Gesundheit am einträglichsten ist. Vor allem dem Essen kommt in der ayurvedischen Lebensweise eine große Bedeutung zu. Es gibt den Spruch „Wer richtig isst, der braucht keine Medizin, wer falsch isst, dem nützt keine Medizin“. Das drückt schon alles aus, denn die Ernährung hat schließlich einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und damit auf die Gesundheit. Gesundheit wird in der Lehre des Ayurveda als Einheit zwischen dem Bewusstsein mit den Körperfunktionen beschrieben. Zudem stehen die Reize, die aus der Umwelt aufgenommen werden, in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden. Über Sensoren werden diese Reize ständig aufgenommen und verarbeitet. Wie jeder also seine Umwelt sieht und zu dieser steht, hat einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden und damit auf die Gesundheit.
Hinzu kommt, dass die Ernährung einen hohen Stellenwert hat, wie das bereits erwähnt wurde. Die Mahlzeiten sollten zu bestimmten Tagenszeiten eingenommen werden, wobei der individuelle Tagesrhythmus beachtet werden sollte. Hält sich der Mensch an diese Regeln, so ist ihm Gesundheit gewiss, so verspricht es jedenfalls die Lehre des Ayurveda. Die Medizin dieser Lehre bemüht sich vor allem darum, die Auswirkungen eines Ungleichgewichtes zu mildern oder ganz zu beseitigen. Gesunde und regelmäßige Ernährung, ausreichend Bewegung und ein gesundes Bewusstsein dem eigenen Körper gegenüber sollen im Einklang mit der harmonischen Stellung zur Umwelt dazu führen, dass der Mensch gesund bleibt oder es wieder wird. Eine Krankheit und die Behandlung derselben werden immer als Behandlung des Ungleichgewichts zwischen allen vorher genannten Punkten gesehen. Insofern geht es also immer um das Erreichen eines Gleichgewichts.
Leben Sie noch oder fühlen Sie sich schon wohl? Das klingt provokativ, stimmt’s? Und das soll es auch… Woran denken
Weiterlesen