Essstörungen verstehen: Magersucht, Bulimie und Binge-Eating
Essstörungen verbinden körperliches Leid mit tiefen emotionalen Konflikten. Heilung braucht Zeit, Mut und Unterstützung.
WeiterlesenEssstörungen verbinden körperliches Leid mit tiefen emotionalen Konflikten. Heilung braucht Zeit, Mut und Unterstützung.
WeiterlesenBauchfett loszuwerden erfordert Geduld, Disziplin und die richtige Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining. Ergänzt durch eine ausgewogene Ernährung und einen aktiven Lebensstil.
WeiterlesenDie innere Uhr ist keine bloße Metapher, sondern ein messbares, biologisch tief verankertes System, das unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit massiv beeinflusst.
WeiterlesenBewegungsmangel hat tiefgreifende gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen und wird durch gesellschaftliche Strukturen verstärkt.
WeiterlesenDie Krebsforschung hat entscheidende Fortschritte gemacht: personalisierte mRNA-Impfstoffe, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Zelltherapien.
WeiterlesenCannabis kann für ältere Menschen mit chronischen Schmerzen eine sinnvolle Ergänzung zur konventionellen Schmerztherapie sein.
WeiterlesenDurch bewusste Ernährung, Bewegung, Schlaf und medizinische Interventionen lässt sich der Alterungsprozess verlangsamen – in vielen Fällen sogar umkehren
WeiterlesenKünstliche Intelligenz bietet enorme Chancen für eine bessere, effizientere und individuellere Gesundheitsversorgung.
WeiterlesenAltersdepression ist keine Alterserscheinung, sondern eine ernstzunehmende Krankheit – mit Leidensdruck, Funktionsverlust und erhöhtem Suizidrisiko.
WeiterlesenDer Alte-Leute-Geruch ist kein Zeichen von Vernachlässigung, sondern eine Veränderung des Körperdufts durch natürliche biologische Prozesse.
WeiterlesenDie zunehmende Impfskepsis ist mehr als nur ein medizinisches oder soziales Problem – sie ist ein globales Risiko für die öffentliche Gesundheit.
WeiterlesenVier typische Pfade: Weg von der Einheitsdiagnose zur individuellen Krankengeschichte mit spezifischem Risikoprofil.
WeiterlesenGesundheit beginnt nicht erst beim Arzt, sondern auch auf der Straße: Mit Stress, Schlafstörungen, Herzkrankheiten und Depressionen.
WeiterlesenIn Zeiten des Klimawandels wird Wetterfühligkeit zunehmend in den Fokus von Medizin und öffentlicher Gesundheitspolitik gerückt.
WeiterlesenAngehörige, die Pflege leisten, verdienen nicht nur Dank, sondern auch konkrete Hilfe – finanziell, organisatorisch und emotional.
WeiterlesenProdukte wie Honig oder Yaconsirup kleine Vorteile gegenüber herkömmlichem Zucker, doch der gesundheitliche Mehrwert ist meist gering. Die Hauptbotschaft bleibt: Weniger Zucker ist besser – unabhängig von seiner Quelle.
WeiterlesenMit seinem klaren Aufbau, der geringen Einstiegshürde und der Alltagstauglichkeit eignet sich Intervallwalking für nahezu jede Alters- und Fitnessgruppe.
WeiterlesenAltern neu denken als gestaltbare Lebensphase mit Chancen auf Gesundheit, Autonomie und Lebensfreude bis ins hohe Alter.
WeiterlesenÜberblick über Entstehung, aktuelle Strukturen, Herausforderungen und Perspektiven der Hospizbewegung und Sterbebegleitung.
Weiterlesen